Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schlagwort: howto

Neues Rufzeichen bei WSJTX

Liebe Funkfreunde, hier ein kleines Tutorial wie man auf seinem Rechner / Laptop mehrere Rufzeichen (z.B. Ausbildungsrufzeichen) anlegen kann. Schritt 1: Man geht in die eigene Ordnerstruktur, dort wo ihr bei euch WSJTX installiert habt. Bei mir ist es: C:\WSJT\wsjtx\bin Wie auf dem unten gezeigten Pfad im Screenshot geht ihr mit der rechten Maustaste auf …

Weiterlesen

Packetradio is tot?

Nein! Packet-Radio ist nicht tot. Für alle, die zuhause Probleme mit dem Aufhängen von Kurzwellenantennen haben. Es gibt eine Welt jenseits von Kurzwelle, und damit meine ich nicht Ortsrelais oder DMR-„Internetfunk“. Nein Satelliten! Seit 2022 ist Oscar 117 (IO-117) im Orbit und dreht im sog. „Medium Earth Orbit“ (MEO) seine Runden. Was bedeutet MEO? Nun …

Weiterlesen

DXCluster per REST/JSON

JO30.de bietet – versuchsweise – einen Service für Entwickler an. Jeder der schon mal versucht hat einen DXCluster in seiner Software abzubilden, wird auf das Problem mit dem Streaming der Clusterdaten gestossen sein. Um einen Cluster einigermassen akkurat abzubilden, muss man sich per telnet/TCP auf den Cluster verbinden und dann werden einem die Informationen hereingespült. …

Weiterlesen

Cloudlog

Als JO30er betreiben wir eine kleine Cloudlog-Instanz. Bei interesse an einem Zugang bitte DJ7NT kontaktieren. Die Anzahl der Accounts ist aufgrund der Servergröße begrenzt. First come, first serve… Hier gehts zum kleinen Howto zu Cloudlog.