Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schlagwort: FT-8

Diplome für FT8-QSOs

Man kommt an FT8 ja irgendwie nicht vorbei. Neben den Standard-Diplomen wie DXCC, WAS oder VUCC (für VHF/UHF) gibt es noch den FT8-DigiModeClub. Mitgliedschaft ist kostenlos. Es gibt dort ein Tool, in das man seine ADIFs laden kann. Dieses spuckt einem dann aus, welche Diplome man bereits erarbeitet hat, bzw. was wo/wie noch fehlt. Die …

Weiterlesen

Neues Rufzeichen bei WSJTX

Liebe Funkfreunde, hier ein kleines Tutorial wie man auf seinem Rechner / Laptop mehrere Rufzeichen (z.B. Ausbildungsrufzeichen) anlegen kann. Schritt 1: Man geht in die eigene Ordnerstruktur, dort wo ihr bei euch WSJTX installiert habt. Bei mir ist es: C:\WSJT\wsjtx\bin Wie auf dem unten gezeigten Pfad im Screenshot geht ihr mit der rechten Maustaste auf …

Weiterlesen

Sonderrufzeichen “DL17UBOOT”

In der Zeit vom 28. April 2023 bis zum 21. Mai 2023 wurde das U-Boot S 196 der Deutschen Marine „U17“ von Kiel in das Technik Museum Speyer überführt. Hierbei hat das U-Boot auf einem see- und flußfähigen Schwimmponton den Weg von Dodrecht/PA aus über den Rhein zurückgelegt. Das nahm Distrikt L33 zum Anlass die …

Weiterlesen