Grillabend 01.07.2023 bei DM4SH Nachlese

Der „Eierbär“ heizt den Grill an

Am Samstagabend, dem 01.07.2023, fanden sich etwa 10 interessierte Funkamateure und auch CB-Funker bei Sven (DM4SH) in Rodenbach ein.

Der Wettergott spielte einigermassen mit, sodass wir draussen den Grill anwerfen konnten, und mitgebrachtes Grillgut im Akkord garen konnten. Unter anderem verirrte sich ein recht großes Salatblatt auf den Grill, dem sich Sven aber angenommen hatte. Es wurde gefachsimpelt und auch Betrieb gemacht. Trotz einiger wideriger Umstände konnten sogar auf Kurzwelle QSOs geführt werden.

Fachsimpeln und stärken mit Würstchen/Fleisch

Anfangs ging es etwas problembehaftet („I can hear somebody, but i cannot read – awful Modulation“) zu, wollte doch aus dem Edelequipment keine sauber modulierte HF kommen. Einen solchen Rapport (siehe Klammern) konnte der owner natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Nach diversen Reboots („Haben Sie Ihren Router/PA/TRX mal aus- und wieder eingeschaltet?“) fand sich der Übeltäter. Ein loser PL-Stecker liess nur 1/4 der Leistung überhaupt ankommen, und das ziemlich wacklig. Nach dem der Stecker beherzt festgedreht wurde, klappte auf der kurzen Welle wieder alles einwandfrei.

Auch konnten für den ein- oder anderen erste Funkerfahrungen auf dem Oscar-100 (Es’Hail2, oder auch QO-100) gesammelt werden. Eine ausführliche Erklärung der QO100 Sende/Empfangstechnik „in a Box“ wurde durch Jörg, DJ7NT, bereitwillig durchgeführt. Hier sei zu erwähnen, dass fünf der Gäste auch mal selbst zum Mikrofon gegriffen haben um dort ein QSO zu führen. Wir überlegen dazu einen Selbstbauworkshop anzubieten, also dranbleiben 🙂

 

Grillabend am 01.07.2023

Am Samstagabend ab 1900 Uhr treffen wir uns in Rodenbach zum Grillen und gerne auch Betrieb machen (BBQ & QSO). Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen. Was die Verköstigung angeht: Bitte selber Grillgut entsprechend mitbringen. Getränke sind gegen einen kleinen Obolus vorhanden.

Eine Ortseinweisung ist bei Anfahrt auf Rodenbach auf der 144.675Mhz möglich, um das genaue QTH zu erfragen.

Ferner wird Jörg, DJ7NT, sein QO-100 Equipment mitbringen und einen Einblick in den Betrieb, sowie Aufbau einer eigenen Station geben. Wer also selbst mal auf dem Oscar-100 ein QSO machen möchte: Hier gibt es die Gelegenheit.

P.S. Es wird auch bei Regen stattfinden, da wir in der Halle sitzen können und auch dort Grillen.

Sommertreffen bei DM4SH

„Kleine Gruppe“

Während ganz Europa auf der Ham-Radio in Friedrichshafen die sommerlichen Temperaturen „geniesst“, ist eine kleine Gruppe JO30er im Heimatgrid geblieben.

Wobei, so klein war die Gruppe auch nicht. Am Freitag, dem 23.06.2023 trafen sich also DM5MF Marian, DJ7NT Jörg, DL5JK Jochen, DL1PKM Patrick, DF7ZZ Patric, DO4LJ Jan, DO2PN Ralf, DD3WZ Ernst, DO4UR Uwe, DL7DSW Dirk, DH4PAP Hans, DO9PIM Uli, DM4SH Sven sowie Dirk aus Hammerstein und Thomas aus Feldkirchen Fahr an Svens QTH zu geselliger Runde.

Neben ein wenig Antennenoptimierung wurde natürlich auch Betrieb gemacht. Kaltgetränke durften natürlich auch nicht fehlen, und so wurden so manche vergangenen und zukünftigen Projekte besprochen.

Mastabbau Koblenz

Am Samstag war es soweit ,

morgens um 10.30 trafen wir (DL5JK Jochen , Dirk (Eierbär), mein Sohn Nico und ich DM4SH Sven) uns in Mülheim-Kärlich um einen Mast von einem verstorbenen OM abzubauen.

Nachdem wir den Mast zusammengefahren hatten, war er auch ruck zuck verladen und nach Rodenbach transportiert. Mal sehen wo er Verwendung findet.

Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten .

Mememonth

Wer kennt sie nicht, die Netzkultur „Internetmemes„?

Kleine GIFs oder lustige Bilder die sich über die Zeit als „running Gag“ etabliert haben.

Anlässlich des jährlich stattfindenden „Meme-Month“ sind auch dieses Jahr – in der Zeit vom 15.6 bis 15.8.2023 – wieder viele „Meme-Calls“ in der Luft. Es gibt auch einen Award zu erarbeiten. Mehr Infos zum Award findet ihr hier.

Jörg, DJ7NT wird sporadisch das Callsign DL0NGCAT ab dem 15.6. in die Luft bringen. Neben der langen Katze gibt es aus DL noch DL0LOL.

Alle Special-Event-Callsigns die QRV sind, sind auf der o.g. Seite gelistet. Hier noch mal die (bisher bekannte) Übersicht:

Man hört sich auf den Bändern 😉

Sonderrufzeichen “DL17UBOOT”

U-Boot auf einem Transportschiff auf dem Rhein.

„U17“ auf dem Rhein bei Leutesdorf / Andernach.

In der Zeit vom 28. April 2023 bis zum 21. Mai 2023 wurde das U-Boot S 196 der Deutschen Marine „U17“ von Kiel in das Technik Museum Speyer überführt. Hierbei hat das U-Boot auf einem see- und flußfähigen Schwimmponton den Weg von Dodrecht/PA aus über den Rhein zurückgelegt.

Das nahm Distrikt L33 zum Anlass die Funkaktivität auf den Bändern mit dem Sonderrufzeichen „DL17UBOOT“ und dem zugehörigen Sonder-DOK: U17TMS zu fördern. Sven DM4SH, Jörg DJ7NT und ich DF5MF haben uns für Aktivierungen angemeldet und konnten gemeinsam 1.703 QSO’s mit dem Sonderrufzeichen sammeln. Der Pile-Up auf SSB sowie FT-8 war enorm und hat ein riesen Spaß bereitet. U17 auf dem Rhein bei Andernach / Leutesdorf.

Weitere Informationen rund um „U17“:
https://www.darc.de/der-club/distrikte/l/dl17uboot/#c301814
https://ham-awards.de/index.php/ham-awards/dl17uboot-award/
https://www.qrz.com/db/DL17UBOOT
https://en.wikipedia.org/wiki/Type_206_submarine (Englisch)
https://ham-awards.de/index.php/ham-awards/dl17uboot-award/

vy 73 Marian DF5MF

Cloudlog

Als JO30er betreiben wir eine kleine Cloudlog-Instanz. Bei interesse an einem Zugang bitte DJ7NT kontaktieren. Die Anzahl der Accounts ist aufgrund der Servergröße begrenzt. First come, first serve…

Hier gehts zum kleinen Howto zu Cloudlog.

Hilfreiche Links

Eine lose (und wachsende) Linksammlung rund um das Hobby findet ihr hier.